1. PREMIUM-POLOR-PADS
- Verfügbare Durchmesser der Pads: von 7” bis 27” (Zoll), Dicke 1” mit einer Toleranz von +/- 4 mm.
- Pads sind Werkzeuge, die Bürsten aller Art zum Reinigen und Polieren der Fußböden ersetzen. Die Fasern von Pads liegen enger und unter unterschiedlichen Winkeln an der Oberfläche des Fußbodens an und ihn reinigen oder polieren.
- Die SCHWARZEN und BRAUNEN PREMIUM-POLOR-PADS sind aus dicken abriebfesten Polyamidfasern (Nylonfasern), Polyesterfasern sowie dem Bindemittel mit Schleifmittel gebaut, das den Reinigungsprozess unterstützt. Diese Pads sind deshalb für gründliche Reinigung von stark verunreinigten Fußböden und für die Entfernung von alten Schutzschichten auf Basis von Polymeren und synthetischen Wachsen bestimmt. Die SCHWARZEN und BRAUNEN PREMIUM-POLOR-PADS haben eine offene Faserstruktur, die ermöglicht, dass große Schmutzmengen oder Reste von Schutzschichten in den Pad hinein gelangen.
- Die Reinigung erfolgt im Nassverfahren unter Zugabe von speziellen chemischen Reinigungsmitteln.
- Die BLAUEN, GRÜNEN und ROTEN PREMIUM-POLOR-PADS sind aus Polyesterfasern, die dünner als in den SCHWARZEN und BRAUNEN Pads sind, sowie aus einer kleinen Menge des synthetischen Bindemittels aufgebaut. Die Polyesterfasern haben sehr gute Reinigungseigenschaften, deshalb werden die PREMIUM-PADS in diesen Farben für die laufende Reinhaltung des Fußbodens verwendet.
- Diese Pads werden auch für die Reinigung von nicht kratzfesten Fußböden wie Linoleum, PVC, Gummi, Kautschuk, sowie Fußböden verwendet, die mit Polyurethan- oder Epoxidharz beschichtet sind. Es wird nicht empfohlen, für diese Fußböden SCHWARZE und BRAUNE Pads zu verwenden.
- Die WEISSEN PREMIUM-POLOR-PADS und NATURAL-FIBER-PADS dienen zum Polieren von Fußböden aller Art, die durch eine Polymer- oder Wachs-Schutzschicht geschützt sind, um einen besseren visuellen Effekt des Fußbodens zu erreichen. Diese Pads bestehen aus dünnen Polyesterfasern, die sich für den Polierprozess ideal eignen.
- Die WEISSEN PREMIUM-POLOR-PADS werden in Maschinen mit einer Kopfdrehzahl von bis zu 1200 Umdrehungen/Minute verwendet.
- Für die Poliermaschinen von 1200-3000 Umdrehungen/Minute sind die Pads mit einem großen Zusatz d.h. bis zu 30% von Naturfasern (POLOR PREMIUM NATURAL FIBER) einzusetzen, die gegen Temperaturen beständig sind, die infolge des Polierens entstehen. Die normalen Polyesterfasern werden durch Wärme, die während des Polierprozesses mit hoher Drehzahl entsteht, schmelzen und ihre Eigenschaften verlieren.
- Die Pads aller Art werden infolge der Reibung im Reinigungs- bzw. Polierprozess natürlich abgenutzt. Wird die Dicke des Pads um 2/3 seiner ursprünglichen Dicke verkleinert, muss man ihn gegen einen neuen Pad austauschen. Es wird den Griff des Pads und den Fußboden vor Beschädigungen schützen.
- Wird der Maschinenbediener nach Beendigung der Arbeit feststellen, dass die Dicke des Pads seine weitere Nutzung zulässt, soll er den Pad unter fließendem Wasser oder unter Verwendung von Hochdruckwaschanlagen reinigen, damit der im Pad angesammelte Schmutz nicht eintrocknet. Um die schweren Verunreinigungen vor dem Reinigen zu lösen, ist auf den Pad eine Lösung des Reinigungsmittels aufzutragen.
Um die Lebensdauer der PREMIUM-POLOR-PADS zu verlängern, muss man sie nach jeder Beendigung der Arbeit reinigen und die Verunreinigungen entfernen.
2. DIAMANT-POLOR-PADS
- Verfügbare Durchmesser der Pads: von 12” bis 27” (Zoll), Dicke 1” mit einer Toleranz von +/- 4 mm.
- Die DIAMANT-POLOR-PADS dienen zur Reinigung, Sanierung und zum Polieren der Steinfußböden wie: Beton-, Terrazzo-, Marmor- Konglomerat- und Granitfußböden, Feinsteinzeugfliesen.
- Gradation der Pads – Korngröße des verwendeten Diamantpulvers, das in dem Bindemittel aus synthetischem Harz eingetaucht ist:
- Schleifen – Gradationen: 50, 100, 200, 400 (es erreicht eine matte Oberfläche des Fußbodens)
- Polieren – Gradationen: 800, 1500, 3000, 11000 (mit Erhöhung der Gradation des Diamantpads wird ein höherer Glanz erreicht)
- Das Schleifen wird ausschließlich im Nassverfahren durchgeführt, weil für die Herstellung der DIAMANT-POLOR-PADS Harzbindemittel verwendet wird, das bei hoher Temperatur schmelzen wird, wenn wir Wasser als Kühlmittel nicht verwenden. Das Wasser löst den Schmutz und bindet gleichzeitig die Abriebteilchen aus dem Schleifprozess.
- Wichtig: Nach Beendigung des Schleifens des Steinfußbodens muss man den im Schleifprozess entstandenen Schlamm sehr gründlich wegräumen, bevor wir zum Schleif- oder Polierprozess mit der nächsten Gradation gehen.
- Der Schleifprozess muss sehr genau durchgeführt werden, weil von der Genauigkeit der Ausführung der Erfolg der Sanierung des Fußbodens abhängig ist. Das Umgehen der nächsten Gradation im Sanierungsprozess der Fußböden ist für den Endeffekt nicht günstig.
- Der Polierprozess des Fußbodens kann unter Verwendung von Wasser oder im Trockenverfahren durchgeführt werden, sofern vorher der Schleifprozess genau durchgeführt wurde.
- Die DIAMANT-POLOR-PADS kann man sowohl für die Sanierung und Verbesserung des Aussehens der Steinfußböden, als auch für die laufende ökologische Reinigung der Fußböden verwenden (ohne Verwendung von chemischen Reinigungsmitteln bzw. mit einer kleinen Menge dieser Mittel). Die Verwendung von chemischen Reinigungsmitteln hat keinen negativen Einfluss auf den Diamantpad, mit Ausnahme von starken Säuren, wie zum Beispiel Fluorwasserstoffsäure.
- Der tägliche Reinigungsprozess der Fußböden mit Hilfe von DIAMANT-POLOR-PADS wird mit den Diamantpads der Gradation von 400 bis 3000 in Abhängigkeit von der Stufe der Glattheit der zu reinigenden Oberfläche durchgeführt. Der am häufigsten zur Reinigung verwendete Diamantpad ist der Pad der Gradation 800, weil die in diesem Pad verwendeten Körner des Diamantpulvers mit einem Durchmesser von ca. 35 μm den normalen Schmutz aus den Poren des Fußbodens hervorragend entfernen und die Mikrokratzer (Mikrorisse) des Fußbodens beseitigen.
- Zur Reinigung, Sanierung und zum Polieren der Steinfußböden werden normale Reinigungsmaschinen wie Scheuermaschinen und Reinigungsautomaten mit einer Drehzahl des Reinigungskopfs, die nicht höher als 400 Umdrehungen/Minute ist, verwendet.
- Aus Rücksicht auf das bei der Herstellung der DIAMANT-POLOR-PADS verwendete Bindemittel aus synthetischem Harz kann man sie bei den Poliermaschinen nicht einsetzen, die im Trockenverfahren mit einer Drehzahl von 1200 bis 3000 Umdrehungen/Minute arbeiten (z.B. Poliermaschinen mit Gasantrieb mit einer Drehzahl von 1500 bis 3000 Umdrehungen/Minute). Das Bindemittel wird dann schmelzen und angebrannte Spuren auf dem polierten Fußboden hinterlassen.
- Die Leistung der DIAMANT-POLOR-PADS ist von der Rauheit und Härte der zu bearbeitenden Oberfläche des Fußbodens abhängig. Die Leistung und die Abnutzung der DIAMANT-POLOR-PADS hängen auch von der Gradation des Pads ab; die Pads der niedrigen Gradation (50, 100, 200) müssen eine größere Arbeit leisten, deshalb nutzen sie sich schneller ab. Für die Fußböden mit einer mittleren Härte und Rauheit (zum Beispiel Marmor, Konglomerate, Terrazzo) kann man die nachfolgenden Beispielwerte der Leistung und der Abnutzung der Diamantpads annehmen:
- Gradationen 50, 100 –> von 50 bis 300 m2 Fußboden
- Gradationen 200, 400 –> von 300 bis 800 m2 Fußboden
- Gradationen 800, 1500, 3000, 11000 –> von 1000 bis 20000 m2 Fußboden
- Die Reinigung der DIAMANT-POLOR-PADS kann unter fließendem Wasser oder unter Verwendung von Hochdruckwaschanlagen erfolgen.
- Die Abnutzung der Schicht des Bindemittels einschl. der Masse des Diamantpulvers bedeutet die Notwendigkeit zum Austauschen des Diamantpads gegen einen neuen, weil er seine Funktion nicht mehr erfüllen wird.
3. MELAMIN-POLOR-PADS
- Verfügbare Größen der Pads: von 11” bis 20” (Zoll), Dicke 22 mm – 15 mm Melaminschaumstoff, 4 mm Polyurethanschaumstoff, 3 mm Polyesterfiber
- Der hellgraue Melaminschaumstoff Basotect von der Firma BASF, der für die Herstellung der Pads verwendet wurde, verfügt über ein internationales Zertifikat Öko-Tex Standard 100, das die Unschädlichkeit für die Gesundheit bestätigt.
- Die MELAMIN-POLOR-PADS sind ein hervorragendes Werkzeug für die gründliche Reinigung der Fußböden mit kleinporiger Struktur, zum Beispiel Feinsteinzeugfliesen und Keramikfliesen.
- Es ist nicht notwendig, aggressive chemische Mittel einzusetzen, jedoch bei kleinporigen stark verschmutzten Fußböden können Spezialmittel zur Reinigung derartigen Fußböden eingesetzt werden, die den Reinigungsprozess beschleunigen werden.
- Bevor der Pad auf den Griff der Maschine aufgesetzt wird, muss man den Melaminschaumstoff mit Wasser reichlich durchtränken. Man darf die Arbeit mit einem trockenen Pad nicht beginnen, weil ein nicht durchtränkter Pad schon am Anfang der Arbeit schnell beschädigt werden kann.
- Es wird empfohlen, vor Beginn des Reinigungsprozesses alle scharfen Teile zu entfernen, die den Melaminschaumstoff beschädigen können. Während des Reinigungsprozesses sind solche Stellen zu vermeiden, wo der Fußboden beschädigt ist (tiefe Löcher und Unebenheiten) bzw. scharfe Teile daraus ragen.
- Es wird empfohlen, nach Beendigung der Arbeit und während der Arbeit, den Pad unter fließendem Wasser auszuspülen, um die übermäßigen Verunreinigungen zu entfernen.
- Eine einzigartige Struktur des Pads, die aus Millionen Mikronadeln besteht, welche in die Poren des Fußbodens eindringen, verursacht, dass sogar die stärksten Verunreinigungen entfernt werden. Der Pad leistet jedoch einen großen Widerstand während der Reinigung, deshalb darf man nicht vergessen, dass die batteriebetriebenen Reinigungsmaschinen kürzer arbeiten werden, weil sich die Batterien der Maschine schneller entladen.
Es wird nicht empfohlen, die Melamin-Pads in den Maschinen mit Elektromotoren kleiner Leistung, zum Beispiel 400 Watt, zu verwenden.